Suchen
Filters
schliessen

Good Morning, World! von Rippstein, Katharina (Hrsg.)

Fotografien und Filme von Ernst A. Heiniger
Lieferzeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Erscheinungsjahr: 2021
Einband: Fester Einband
Autor: Rippstein, Katharina (Hrsg.)
Meldetext: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Artikelnummer: 978-3-03942-006-3
CHF 49.00

 

Ernst A. Heiniger (1909-1993) begann 1929 autodidaktisch im Stil des Neuen Sehens zu fotografieren. In den 1930er-Jahren betrieb er mit Heiri Steiner in Zürich ein innovatives Atelier für Fotografie und Grafik, gestaltete Plakate und publizierte mit «Puszta Pferde» 1936 eines der ersten modernen Fotobücher der Schweiz. Anlässlich der «Weltausstellung der Photographie» in Luzern lernte er 1952 Walt Disney kennen. Diese Begegnung animierte den Schweizer, der sich in den 1940er-Jahren dem Dokumentarfilm zugewandt hatte, zum Sprung über den Atlantik. Heinigers Filme «Ama Girls» über japanische Taucherinnen und «Grand Canyon» liefen jeweils vor Disneys Animationsfilmen und wurden beide 1959 als beste Kurzfilme mit Oscars ausgezeichnet. Ernst A. Heinigers Archiv befindet sich seit 2014 in der Fotostiftung Schweiz und bildet die Basis für diese erste umfassende Monografie. Reich bebildert mit den wichtigsten Fotografien, Fotografiken, Buchgestaltungen und Filmstills, stellt das Buch Heinigers umfangreiches Schaffen in einer repräsentativen Auswahl vor. In den begleitenden Essays geht Patricia Banzer auf biografische Spurensuche, Katharina Rippstein untersucht Heinigers Landschaftsfotografie und Muriel Willi nimmt eine fotohistorische Einordnung seines Werks vor.

 

Ernst A. Heiniger (1909-1993) begann 1929 autodidaktisch im Stil des Neuen Sehens zu fotografieren. In den 1930er-Jahren betrieb er mit Heiri Steiner in Zürich ein innovatives Atelier für Fotografie und Grafik, gestaltete Plakate und publizierte mit «Puszta Pferde» 1936 eines der ersten modernen Fotobücher der Schweiz. Anlässlich der «Weltausstellung der Photographie» in Luzern lernte er 1952 Walt Disney kennen. Diese Begegnung animierte den Schweizer, der sich in den 1940er-Jahren dem Dokumentarfilm zugewandt hatte, zum Sprung über den Atlantik. Heinigers Filme «Ama Girls» über japanische Taucherinnen und «Grand Canyon» liefen jeweils vor Disneys Animationsfilmen und wurden beide 1959 als beste Kurzfilme mit Oscars ausgezeichnet. Ernst A. Heinigers Archiv befindet sich seit 2014 in der Fotostiftung Schweiz und bildet die Basis für diese erste umfassende Monografie. Reich bebildert mit den wichtigsten Fotografien, Fotografiken, Buchgestaltungen und Filmstills, stellt das Buch Heinigers umfangreiches Schaffen in einer repräsentativen Auswahl vor. In den begleitenden Essays geht Patricia Banzer auf biografische Spurensuche, Katharina Rippstein untersucht Heinigers Landschaftsfotografie und Muriel Willi nimmt eine fotohistorische Einordnung seines Werks vor.

Produktspezifikation
Autor Rippstein, Katharina (Hrsg.)
Verlag Scheidegger
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 256 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen GB; ca. 80 farbige und 120 s/w-Abbildungen
Masse H28.5 cm x B22.5 cm x D2.7 cm 1'505 g
Artikelart Lager
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
  • Schlecht
  • Sehr gut
Produktspezifikation
Autor Rippstein, Katharina (Hrsg.)
Verlag Scheidegger
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 256 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen GB; ca. 80 farbige und 120 s/w-Abbildungen
Masse H28.5 cm x B22.5 cm x D2.7 cm 1'505 g
Artikelart Lager