Suchen
Filters
schliessen

jetzt: die Architektur! von Kurath, Stefan

Über die Gegenwart und Zukunft der architektonischen Praxis
Lieferzeit: Versandbereit innert 24 Stunden
Erscheinungsjahr: 2021
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Autor: Kurath, Stefan
Meldetext: Versandbereit innert 24 Stunden
Artikelnummer: 978-3-03860-242-2
CHF 36.00

Vor dem Hintergrund langjähriger Praxis als Architekt, Urbanist und aus der Beschäftigung mit grundlegenden Themen seines Berufs heraus geht Stefan Kurath in diesem grossen Essay den Fragen nach, weshalb die Stadt ist, wie sie ist, und welchen An­teil Architektinnen und Architekten an diesem Zustand haben oder nicht haben. Architekturschaffende haben meist klare Vorstellungen davon, wie eine «richtige Stadt» und «gute Archi­tektur» auszusehen haben. Betrachtungen heutiger Stadtland­schaften offenbaren jedoch eine deutliche Diskrepanz zwischen diesen Vorstellungswelten und den Stadtwirklichkeiten.

Aufbauend auf Beispielen von Planungen aus dem europäi­schen Raum beschreibt Kurath hier eine Wirkungsgeschichte architektonischen Tuns. Er thematisiert und kritisiert darin Ver­kürzungen in Theorie, Geschichte und Praxis und zeigt die Not­wendigkeit eines verstärkt realitätsbezogenen Denkens auf, um Realisierungschancen architektonischer und städtebaulicher Ideen zu verbessern. Er untermauert die These, dass der po­litische Wert von Architektur nicht einzig in sich selbst besteht, sondern ebenso sehr im kritischen und proaktiven Denken und Handeln von Architektinnen und Architekten. Aus seiner Sicht gelungene Beispiele wie Gion A. Caminadas Beiträge zur Erneu­erung des Dorfes Vrin, Luigi Snozzis Planungen und Bauten für Monte Carasso, Peter Zumthors Therme Vals oder die Planun­gen von Feddersen & Klostermann für Lausanne West, wie auch die langfristige Auswirkungen der IBA Emscher Park, aktuelle Entwicklungen im Bregenzerwald oder Transformation des Wie­ner Westgürtels dienen ihm dabei als Anschauungsmaterial.

Vor dem Hintergrund langjähriger Praxis als Architekt, Urbanist und aus der Beschäftigung mit grundlegenden Themen seines Berufs heraus geht Stefan Kurath in diesem grossen Essay den Fragen nach, weshalb die Stadt ist, wie sie ist, und welchen An­teil Architektinnen und Architekten an diesem Zustand haben oder nicht haben. Architekturschaffende haben meist klare Vorstellungen davon, wie eine «richtige Stadt» und «gute Archi­tektur» auszusehen haben. Betrachtungen heutiger Stadtland­schaften offenbaren jedoch eine deutliche Diskrepanz zwischen diesen Vorstellungswelten und den Stadtwirklichkeiten.

Aufbauend auf Beispielen von Planungen aus dem europäi­schen Raum beschreibt Kurath hier eine Wirkungsgeschichte architektonischen Tuns. Er thematisiert und kritisiert darin Ver­kürzungen in Theorie, Geschichte und Praxis und zeigt die Not­wendigkeit eines verstärkt realitätsbezogenen Denkens auf, um Realisierungschancen architektonischer und städtebaulicher Ideen zu verbessern. Er untermauert die These, dass der po­litische Wert von Architektur nicht einzig in sich selbst besteht, sondern ebenso sehr im kritischen und proaktiven Denken und Handeln von Architektinnen und Architekten. Aus seiner Sicht gelungene Beispiele wie Gion A. Caminadas Beiträge zur Erneu­erung des Dorfes Vrin, Luigi Snozzis Planungen und Bauten für Monte Carasso, Peter Zumthors Therme Vals oder die Planun­gen von Feddersen & Klostermann für Lausanne West, wie auch die langfristige Auswirkungen der IBA Emscher Park, aktuelle Entwicklungen im Bregenzerwald oder Transformation des Wie­ner Westgürtels dienen ihm dabei als Anschauungsmaterial.

Produktspezifikation
Autor Kurath, Stefan
Verlag Park Books
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 200 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen PB; ca. 30 farbige Abbildungen
Masse H27.5 cm x B18.0 cm
Artikelart Neu
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
  • Schlecht
  • Sehr gut
Produktspezifikation
Autor Kurath, Stefan
Verlag Park Books
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 200 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen PB; ca. 30 farbige Abbildungen
Masse H27.5 cm x B18.0 cm
Artikelart Neu
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Klima bauen von Marti, Rahel

Ein Lexikon zu Architektur, Landschaftsarchitektur und Raumplanung unterwegs zu Netto-Null
CHF 29.00

Alpschermen und Maiensässe in Graubünden von Giovanoli, Diego

Bäuerliche Bauten, Betriebsstufen und Siedlungsstrukturen ausserhalb der Dörfer Graubündens von der frühen Neuzeit bis 1960 - Mit einem Beitrag von Jon Mathieu
CHF 78.00