Suchen
Filters
schliessen

Die Geschichte in den Dingen von Zumthor, Peter

Lieferzeit: Versandbereit innert 24 Stunden
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Autor: Zumthor, Peter
Meldetext: Versandbereit innert 24 Stunden
Artikelnummer: 978-3-85881-558-3
CHF 30.00

 

Als Peter Zumthor das Zinkminenmuseum Allmannajuvet in Südnorwegen fertigstellte, lud er die norwegische Architekturhistorikerin Mari Lending zu einem Dialog über das Projekt ein. In ihrem mäandrierenden, impressionistischen Gespräch greifen sie auf ihre Lieblingsschriftsteller wie z.B. Johann Peter Hebel, Stendhal, Nabokov oder T.S. Eliot zurück und tauschen sich darüber aus, welche Rolle Geschichte, Zeit und Vergänglichkeit in Zumthors Gesamtwerk spielen. Zumthor geht der Frage nach, wie ein Gespür für Geschichte seine Versuche einer emotionalen Rekonstruktion durch das Bauen geprägt hat - von architektonischen Eingriffen in dramatische Landschaften bis hin zu seinem Entwurf für die Neuentwicklung des Los Angeles County Museum of Art, wo das Gebäude für einen grossstädtischen Massstab konzipiert wurde. Dieses kleine, schön gestaltete Buch dokumentiert die Konversation zwischen Zumthor und Lending und gewährt einen überraschend aufschlussreichen Blick auf das Werk eines der interessantesten und kreativsten Architekten unserer Zeit. Bereichert wird es von einem Fotoessay der bekannten Schweizer Architekturfotografin Hélène Binet über die gepflasterten Wege des griechischen Architekten Dimitris Pikionis auf der Athener Akropolis.

 

Als Peter Zumthor das Zinkminenmuseum Allmannajuvet in Südnorwegen fertigstellte, lud er die norwegische Architekturhistorikerin Mari Lending zu einem Dialog über das Projekt ein. In ihrem mäandrierenden, impressionistischen Gespräch greifen sie auf ihre Lieblingsschriftsteller wie z.B. Johann Peter Hebel, Stendhal, Nabokov oder T.S. Eliot zurück und tauschen sich darüber aus, welche Rolle Geschichte, Zeit und Vergänglichkeit in Zumthors Gesamtwerk spielen. Zumthor geht der Frage nach, wie ein Gespür für Geschichte seine Versuche einer emotionalen Rekonstruktion durch das Bauen geprägt hat - von architektonischen Eingriffen in dramatische Landschaften bis hin zu seinem Entwurf für die Neuentwicklung des Los Angeles County Museum of Art, wo das Gebäude für einen grossstädtischen Massstab konzipiert wurde. Dieses kleine, schön gestaltete Buch dokumentiert die Konversation zwischen Zumthor und Lending und gewährt einen überraschend aufschlussreichen Blick auf das Werk eines der interessantesten und kreativsten Architekten unserer Zeit. Bereichert wird es von einem Fotoessay der bekannten Schweizer Architekturfotografin Hélène Binet über die gepflasterten Wege des griechischen Architekten Dimitris Pikionis auf der Athener Akropolis.

Produktspezifikation
Autor Zumthor, Peter / Lending, Mari / Binet, Hélène (Fotogr.)
Verlag Scheidegger
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 80 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Farb., s/w. Abb.
Artikelart Neu
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
  • Schlecht
  • Sehr gut
Produktspezifikation
Autor Zumthor, Peter / Lending, Mari / Binet, Hélène (Fotogr.)
Verlag Scheidegger
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 80 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Farb., s/w. Abb.
Artikelart Neu
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Hans Scharoun und die Entwicklung der Kleinwohnungsgrundrisse von Peter, Markus

Die Wohnhochhäuser Romeo und Julia 1954-1959
CHF 66.00

Brick 18 von Wienerberger AG (Hrsg.)

Ausgezeichnete Internationale Ziegelarchitektur
CHF 49.00

Ikonen von Staufer, Astrid (Hrsg.)

Methodische Experimente im Umgang mit architektonischen Referenzen
CHF 40.00