Suchen
Filters
schliessen

Entwurf einer architektonischen Gebäudelehre von Lechner, Andreas

Lieferzeit: Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 36597013
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Fester Einband
Autor: Lechner, Andreas
Meldetext: Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 36597013
Artikelnummer: 978-3-03860-068-8
CHF 59.00

 

Das Entwerfen von Gebäuden basiert immer auf einem Wissen über Typologien. In drei Grundlagentexten unter den thematischen Überschriften «Tektonik», «Typus» und «Topos» hat Andreas Lechner sein eigenes profundes typologisches Wissen zusammengetragen. In jedem der drei Kapitel betrachtet er vier der insgesamt zwölf Typologien Theater, Museum, Bibliothek, Staat, Büro, Freizeit, Religion, Einzelhandel, Fabrik, Bildung, Kontrolle und Krankenhaus. Die insgesamt 144 ausgewählten Beispiele aus einer Vielzahl klassischer Entwürfe und Bauten erläutern die Grundlagen kollektiven Wissens der Architektur, mit dem sich in den transformativen Prozessen der Entwurfsarbeit stets neue Verbindungslinien ziehen lassen. Das Buch offeriert so eine neue Gebäudelehre, die mit der Komposition als ästhetischer Festlegung der architektonischen Form einen Entwurfsaspekt betont, der - vor Fragen nach Funktion, Zweck und Atmosphäre - Zeiten und Nutzungszyklen überdauern kann. Es versammelt herausragende Referenzen für die kulturelle Dimension des Bauens und ist damit weit mehr als eine reine Planungshilfe. Alle Beispiele sind mit Ansichten, Schnitten und Grundrissen illustriert, die für optimale Vergleichbarkeit neu gezeichnet wurden.

 

Das Entwerfen von Gebäuden basiert immer auf einem Wissen über Typologien. In drei Grundlagentexten unter den thematischen Überschriften «Tektonik», «Typus» und «Topos» hat Andreas Lechner sein eigenes profundes typologisches Wissen zusammengetragen. In jedem der drei Kapitel betrachtet er vier der insgesamt zwölf Typologien Theater, Museum, Bibliothek, Staat, Büro, Freizeit, Religion, Einzelhandel, Fabrik, Bildung, Kontrolle und Krankenhaus. Die insgesamt 144 ausgewählten Beispiele aus einer Vielzahl klassischer Entwürfe und Bauten erläutern die Grundlagen kollektiven Wissens der Architektur, mit dem sich in den transformativen Prozessen der Entwurfsarbeit stets neue Verbindungslinien ziehen lassen. Das Buch offeriert so eine neue Gebäudelehre, die mit der Komposition als ästhetischer Festlegung der architektonischen Form einen Entwurfsaspekt betont, der - vor Fragen nach Funktion, Zweck und Atmosphäre - Zeiten und Nutzungszyklen überdauern kann. Es versammelt herausragende Referenzen für die kulturelle Dimension des Bauens und ist damit weit mehr als eine reine Planungshilfe. Alle Beispiele sind mit Ansichten, Schnitten und Grundrissen illustriert, die für optimale Vergleichbarkeit neu gezeichnet wurden.

Produktspezifikation
Autor Lechner, Andreas
Verlag Park Books
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 492 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen GB; 302 schw.-w. Abb.
Masse 1 Ex.; H31.9 cm x B23.5 cm x D3.2 cm 2'054 g
Artikelart Lager
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
  • Schlecht
  • Sehr gut
Produktspezifikation
Autor Lechner, Andreas
Verlag Park Books
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 492 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen GB; 302 schw.-w. Abb.
Masse 1 Ex.; H31.9 cm x B23.5 cm x D3.2 cm 2'054 g
Artikelart Lager