Suchen
Filters
schliessen

Der Lehrbuchdiskurs über das Bauen von Institut für Denkmalpflege und Bauforschung, ETH Zürich (Hrsg.) (Hrsg.)

Lieferzeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Erscheinungsjahr: 2015
Einband: Fester Einband
Autor: Institut für Denkmalpflege und Bauforschung, ETH Zürich (Hrsg.) (Hrsg.)
Meldetext: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Artikelnummer: 978-3-7281-3686-2
CHF 68.00

Dieser Band stellt Konzepte für eine Theorie und Lehre der Architektur von der Antike bis zur Gegenwart vor. Bis ins späte 19. Jahrhundert änderten sich Bauprozesse und -techniken evolutionär. Das 19. Jahrhundert ist auch im Bauwesen geprägt vom Glauben an Fortschritt durch Wissenschaft: Ausgehend vom revolutionären Frankreich, entwickelte sich eine akademische Ausbildung für Bauberufe. Mit den Schulen kommen die Lehrbücher. Sie sind oftmals Konstruktionslehren nach Baustoffen ("Holzkonstruktionen", "Steinbau") oder Gebäudelehren (z.B. Musterentwürfe für öffentliche Bauten). Bis ins 20. Jahrhundert hinein zeigen Lehrbücher zudem Beispielsammlungen gebauter Konstruktionen - weitergehende Forschung entwickelt sich weniger im Kern der Disziplin als an ihren Rändern. Zudem bleiben sie stets abhängig von Kontext und Zeit: das Lehrbuch ist - bis heute - zeitgebunden, abstrakt und unpersönlich.

Dieser Band stellt Konzepte für eine Theorie und Lehre der Architektur von der Antike bis zur Gegenwart vor. Bis ins späte 19. Jahrhundert änderten sich Bauprozesse und -techniken evolutionär. Das 19. Jahrhundert ist auch im Bauwesen geprägt vom Glauben an Fortschritt durch Wissenschaft: Ausgehend vom revolutionären Frankreich, entwickelte sich eine akademische Ausbildung für Bauberufe. Mit den Schulen kommen die Lehrbücher. Sie sind oftmals Konstruktionslehren nach Baustoffen ("Holzkonstruktionen", "Steinbau") oder Gebäudelehren (z.B. Musterentwürfe für öffentliche Bauten). Bis ins 20. Jahrhundert hinein zeigen Lehrbücher zudem Beispielsammlungen gebauter Konstruktionen - weitergehende Forschung entwickelt sich weniger im Kern der Disziplin als an ihren Rändern. Zudem bleiben sie stets abhängig von Kontext und Zeit: das Lehrbuch ist - bis heute - zeitgebunden, abstrakt und unpersönlich.

Produktspezifikation
Autor Hassler, Uta (Hrsg.)
Verlag Vdf Hochschulverlag
Einband Leinen-Einband (Ln)
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 376 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H28.7 cm x B21.7 cm x D3.7 cm 1'713 g
Artikelart Lager
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
  • Schlecht
  • Sehr gut
Produktspezifikation
Autor Hassler, Uta (Hrsg.)
Verlag Vdf Hochschulverlag
Einband Leinen-Einband (Ln)
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 376 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H28.7 cm x B21.7 cm x D3.7 cm 1'713 g
Artikelart Lager
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft