Suchen
Filters
schliessen

Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung von Stadler, Sebastian (Fotogr.)

Lieferzeit: nicht mehr erhältlich
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Autor: Stadler, Sebastian (Fotogr.)
Meldetext: nicht mehr erhältlich
Artikelnummer: 978-3-03860-226-2
CHF 39.00

 

Baukultur im Sinne einer gebauten Umwelt umgibt uns, prägt uns, ist ein Spiegelbild unserer Zeit und unserer Gesellschaft, sie bewegt und ermöglicht Identität. Gerade die Schweiz steht dabei vor grossen Herausforderungen: Der Schutz der Landschaft vor weiterer Zersiedelung, der Ausbau der Infrastruktur oder der sorgfältige Umgang mit unserem Kulturerbe sind zentrale Aufgaben, die eine kompetente und differenzierte Betrachtung erfordern. Das Wissen um die Bedeutung der Baukultur muss also Teil unserer Allgemeinbildung werden und seine Vermittlung bereits in der Schule einsetzen. Mit «Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung» präsentiert der Verein Archijeunes nun ein Buch, das zu einem Standardwerk der Wissensvermittlung zu diesem wichtigen Thema werden kann. Ein grosser Kreis von in der Fachwelt höchst angesehenen Autorinnen und Autoren trägt diese Elemente aus verschiedenen Disziplinen wie beispielsweise Architektur, Denkmalpflege, Konstruktion, digitales Bauen, Gebäude und Technik, Energie und Umwelt, Landschaft, Raumplanung, Verkehr, Projektentwicklung und Städtebau zusammen. Andere Texte zu historischen und soziologischen Aspekten reflektieren, was einer weiter gefassten baukulturellen Allgemeinbildung implizit ist oder sein sollte. Die Beiträge sind in einen Gesamtzusammenhang eingebettet und jeweils mit weiterführender Literatur ergänzt. So bietet das Buch eine breite Grundlange für den Schulunterricht und Orientierung für Laien.

 

Baukultur im Sinne einer gebauten Umwelt umgibt uns, prägt uns, ist ein Spiegelbild unserer Zeit und unserer Gesellschaft, sie bewegt und ermöglicht Identität. Gerade die Schweiz steht dabei vor grossen Herausforderungen: Der Schutz der Landschaft vor weiterer Zersiedelung, der Ausbau der Infrastruktur oder der sorgfältige Umgang mit unserem Kulturerbe sind zentrale Aufgaben, die eine kompetente und differenzierte Betrachtung erfordern. Das Wissen um die Bedeutung der Baukultur muss also Teil unserer Allgemeinbildung werden und seine Vermittlung bereits in der Schule einsetzen. Mit «Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung» präsentiert der Verein Archijeunes nun ein Buch, das zu einem Standardwerk der Wissensvermittlung zu diesem wichtigen Thema werden kann. Ein grosser Kreis von in der Fachwelt höchst angesehenen Autorinnen und Autoren trägt diese Elemente aus verschiedenen Disziplinen wie beispielsweise Architektur, Denkmalpflege, Konstruktion, digitales Bauen, Gebäude und Technik, Energie und Umwelt, Landschaft, Raumplanung, Verkehr, Projektentwicklung und Städtebau zusammen. Andere Texte zu historischen und soziologischen Aspekten reflektieren, was einer weiter gefassten baukulturellen Allgemeinbildung implizit ist oder sein sollte. Die Beiträge sind in einen Gesamtzusammenhang eingebettet und jeweils mit weiterführender Literatur ergänzt. So bietet das Buch eine breite Grundlange für den Schulunterricht und Orientierung für Laien.

Produktspezifikation
Autor Archijeunes (Hrsg.)
Verlag Park Books
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 412 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen PB; 186 farbige und 82 s/w-Abbildungen
Masse H22.0 cm x B16.6 cm x D3.5 cm 986 g
Artikelart Lager
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
  • Schlecht
  • Sehr gut
Produktspezifikation
Autor Archijeunes (Hrsg.)
Verlag Park Books
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 412 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen PB; 186 farbige und 82 s/w-Abbildungen
Masse H22.0 cm x B16.6 cm x D3.5 cm 986 g
Artikelart Lager
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

jetzt: die Architektur! von Kurath, Stefan

Über die Gegenwart und Zukunft der architektonischen Praxis
CHF 36.00

Klima bauen von Marti, Rahel

Ein Lexikon zu Architektur, Landschaftsarchitektur und Raumplanung unterwegs zu Netto-Null
CHF 29.00

Alpschermen und Maiensässe in Graubünden von Giovanoli, Diego

Bäuerliche Bauten, Betriebsstufen und Siedlungsstrukturen ausserhalb der Dörfer Graubündens von der frühen Neuzeit bis 1960 - Mit einem Beitrag von Jon Mathieu
CHF 78.00