Suchen
Filters
schliessen

Elementare Bücher zum konstruktiven Entwerfen einzeln vorgestellt und kommentiert von Institut Konstruktives Entwerfen (Hrsg.)

Lieferzeit: Versandbereit innert 48 Stunden
Erscheinungsjahr: 2022
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Autor: Institut Konstruktives Entwerfen (Hrsg.)
Meldetext: Versandbereit innert 48 Stunden
Artikelnummer: 978-3-03860-125-8
CHF 29.00

 

Architekten lieben Bücher - und das aus gutem Grund. Viele Büros hüten ihre Bibliothek als rege genutzten Schatz, der zugleich elementares Handwerkszeug ist und unverzichtbare Quelle von Inspiration und fundiertem Wissen. Das Institut Konstruktives Entwerfen der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW will diese fruchtbare Liebe fördern. Zahlreiche Mitarbeitende des Instituts und namhafte Gäste wie Martin Tschanz und Jürg Conzett haben deshalb ihren Bücherschatz geöffnet. Rund 100 Literaturempfehlungen mit konstruktivem Schwerpunkt sind so zusammengekommen, die in diesem Buch mit persönlichen Kommentaren vorgestellt werden. Der Literaturführer gliedert sich in die Kapitel Theorie und Geschichte, Tragwerk und Struktur, Konstruktion und Bautechnik, Baustoff und Bauteil, Beispielbauten und Belletristik und literarische Baugedanken. Die Auswahl reicht vom grundlegenden Standardwerk bis zum Geheimtipp - eine Anregung zur Literaturrecherche und vertieften Lektüre für werdende und praktizierende Architekten.

 

Architekten lieben Bücher - und das aus gutem Grund. Viele Büros hüten ihre Bibliothek als rege genutzten Schatz, der zugleich elementares Handwerkszeug ist und unverzichtbare Quelle von Inspiration und fundiertem Wissen. Das Institut Konstruktives Entwerfen der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW will diese fruchtbare Liebe fördern. Zahlreiche Mitarbeitende des Instituts und namhafte Gäste wie Martin Tschanz und Jürg Conzett haben deshalb ihren Bücherschatz geöffnet. Rund 100 Literaturempfehlungen mit konstruktivem Schwerpunkt sind so zusammengekommen, die in diesem Buch mit persönlichen Kommentaren vorgestellt werden. Der Literaturführer gliedert sich in die Kapitel Theorie und Geschichte, Tragwerk und Struktur, Konstruktion und Bautechnik, Baustoff und Bauteil, Beispielbauten und Belletristik und literarische Baugedanken. Die Auswahl reicht vom grundlegenden Standardwerk bis zum Geheimtipp - eine Anregung zur Literaturrecherche und vertieften Lektüre für werdende und praktizierende Architekten.

Produktspezifikation
Autor Institut Konstruktives Entwerfen (Hrsg.)
Verlag Scheidegger
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 288 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen PB; 318 farb. Abb.
Masse 1 Ex.; H21.1 cm x B15.0 cm x D2.2 cm 556 g
Artikelart Lager
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
  • Schlecht
  • Sehr gut
Produktspezifikation
Autor Institut Konstruktives Entwerfen (Hrsg.)
Verlag Scheidegger
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 288 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen PB; 318 farb. Abb.
Masse 1 Ex.; H21.1 cm x B15.0 cm x D2.2 cm 556 g
Artikelart Lager
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft