Suchen
schliessen

Josef Frank - Villa Carlsten von Bergquist, Mikael

Lieferzeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: Fester Einband
Autor: Bergquist, Mikael
Meldetext: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Artikelnummer: 978-3-03860-136-4
CHF 29.00

 

Zwischen 1924 und 1936 baute der österreichische Architekt Josef Frank (1885-1967) fünf Sommerhäuser in Falsterbo, im äussersten Süden Schwedens. Auftraggeber waren Verwandte und Freunde seiner schwedischen Ehefrau. Heute zählen die südschwedischen Häuser zu den bedeutendsten Bauten in Franks Werk. Die Villa Carlsten ist zwar das kleinste Gebäude in der Gruppe, wurde aber genauso wie die anderen in einem sorgfältigen Verhältnis zwischen Innen- und Aussenraum entworfen. Frank achtete sowohl auf die Bewegung durch das Haus wie auch auf die Art und Weise, wie das Tageslicht einfällt. Das Haus ist trotz seines bescheidenen Massstabs erstaunlich komplex und vielfältig - alles wirkt etwas kleiner als gewohnt. In Josef Franks Villa Carlsten vereinen sich moderne Wohnkultur und veredelte Alltagsarchitektur. Das Buch ist die erste umfassende Dokumentation der Villa Carlsten. Neue Aufnahmen von Mikael Olsson zeigen das Haus in seiner einzigartigen Beziehung zur Umgebung. Ein Essay des Architekten Mikael Bergquist ordnet die Villa in Franks Gesamtwerk ein.

 

Zwischen 1924 und 1936 baute der österreichische Architekt Josef Frank (1885-1967) fünf Sommerhäuser in Falsterbo, im äussersten Süden Schwedens. Auftraggeber waren Verwandte und Freunde seiner schwedischen Ehefrau. Heute zählen die südschwedischen Häuser zu den bedeutendsten Bauten in Franks Werk. Die Villa Carlsten ist zwar das kleinste Gebäude in der Gruppe, wurde aber genauso wie die anderen in einem sorgfältigen Verhältnis zwischen Innen- und Aussenraum entworfen. Frank achtete sowohl auf die Bewegung durch das Haus wie auch auf die Art und Weise, wie das Tageslicht einfällt. Das Haus ist trotz seines bescheidenen Massstabs erstaunlich komplex und vielfältig - alles wirkt etwas kleiner als gewohnt. In Josef Franks Villa Carlsten vereinen sich moderne Wohnkultur und veredelte Alltagsarchitektur. Das Buch ist die erste umfassende Dokumentation der Villa Carlsten. Neue Aufnahmen von Mikael Olsson zeigen das Haus in seiner einzigartigen Beziehung zur Umgebung. Ein Essay des Architekten Mikael Bergquist ordnet die Villa in Franks Gesamtwerk ein.

Produktspezifikation
Autor Bergquist, Mikael
Verlag Park Books
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 64 S.
Ausgabekennzeichen Englisch
Abbildungen GB; 62 farb. Abb. u. 24 schw.-w. Abb.
Masse 1 Ex.; H27.8 cm x B22.9 cm x D1.2 cm 546 g
Artikelart Lager
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft