Suchen
Filters
schliessen

Klima bauen von Marti, Rahel

Ein Lexikon zu Architektur, Landschaftsarchitektur und Raumplanung unterwegs zu Netto-Null
Lieferzeit: Versandbereit innert 24 Stunden
Erscheinungsjahr: 2021
Einband: Fester Einband
Autor: Marti, Rahel
Meldetext: Versandbereit innert 24 Stunden
Artikelnummer: 978-3-909928-70-5
CHF 29.00

 

Gebäude verursachen in der Schweiz rund ein Drittel der CO2-Emissionen - im Ausland teilweise noch mehr. Dieses Buch zeigt auf, wie klimagerechtes Planen und Bauen gehen kann - von der Raumplanung über die Architektur bis zur Landschaftsarchitektur. Das kleine grüne Buch hilft Architektinnen und Planern auf dem Weg zu Netto-Null mit mehr als sechzig konkreten, anschaulichen Tipps von A wie Aushub bis Z wie Zusatzstoffe. Die Texte sind kurz und knapp, Illustrationen lockern die Textseiten auf. Fachliteratur zum klimagerechten Bauen gibt es zu Genüge. Damit das Thema jedoch in die Breite geht, müssen quer durch alle Disziplinen hindurch Bauherren, Investorinnen, Entwickler, Raumplanerinnen, Städtebauer, Landschaftsarchitektinnen, Architekten, Bauingenieure oder Innenarchitektinnen erreicht werden. Weshalb dieses Buch auch so geschrieben ist, dass alle Vertreter der Baubranche etwas dazulernen - egal ob Laie oder Profi. Das kleine Buch will unaufgeregt erklären, neugierig machen, Lösungen aufzeigen, Hürden abbauen. Es soll dazu beitragen, dass alle in der Branche Richtung Netto-Null umsteuern. "Klima Bauen" dient als kompaktes Lexikon im Entwurf. Als Statement beim ersten Kontakt mit einem Bauherrn. Als Erinnerung an die Bedeutung des Bauens für die klimagerechte Zukunft.

 

Gebäude verursachen in der Schweiz rund ein Drittel der CO2-Emissionen - im Ausland teilweise noch mehr. Dieses Buch zeigt auf, wie klimagerechtes Planen und Bauen gehen kann - von der Raumplanung über die Architektur bis zur Landschaftsarchitektur. Das kleine grüne Buch hilft Architektinnen und Planern auf dem Weg zu Netto-Null mit mehr als sechzig konkreten, anschaulichen Tipps von A wie Aushub bis Z wie Zusatzstoffe. Die Texte sind kurz und knapp, Illustrationen lockern die Textseiten auf. Fachliteratur zum klimagerechten Bauen gibt es zu Genüge. Damit das Thema jedoch in die Breite geht, müssen quer durch alle Disziplinen hindurch Bauherren, Investorinnen, Entwickler, Raumplanerinnen, Städtebauer, Landschaftsarchitektinnen, Architekten, Bauingenieure oder Innenarchitektinnen erreicht werden. Weshalb dieses Buch auch so geschrieben ist, dass alle Vertreter der Baubranche etwas dazulernen - egal ob Laie oder Profi. Das kleine Buch will unaufgeregt erklären, neugierig machen, Lösungen aufzeigen, Hürden abbauen. Es soll dazu beitragen, dass alle in der Branche Richtung Netto-Null umsteuern. "Klima Bauen" dient als kompaktes Lexikon im Entwurf. Als Statement beim ersten Kontakt mit einem Bauherrn. Als Erinnerung an die Bedeutung des Bauens für die klimagerechte Zukunft.

Produktspezifikation
Autor Herzog, Andres (Hrsg.)
Verlag Edition Hochparterre
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 150 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Illustrationen von Joël Roth
Masse H13.0 cm x B95.0 cm
Artikelart Neu
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
  • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
  • Schlecht
  • Sehr gut
Produktspezifikation
Autor Herzog, Andres (Hrsg.)
Verlag Edition Hochparterre
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 150 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Illustrationen von Joël Roth
Masse H13.0 cm x B95.0 cm
Artikelart Neu
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Alpschermen und Maiensässe in Graubünden von Giovanoli, Diego

Bäuerliche Bauten, Betriebsstufen und Siedlungsstrukturen ausserhalb der Dörfer Graubündens von der frühen Neuzeit bis 1960 - Mit einem Beitrag von Jon Mathieu
CHF 78.00

Appenzeller Strickbau von Institut für Denkmalpflege und Bauforschung der ETH Zürich (Hrsg.)

Untersuchungen zum ländlichen Gebäudebestand in Appenzell Ausserrhoden
CHF 29.00

Qualitätsmanagement am Denkmal: Turmbau zu Babel? von Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe NIKE (Hrsg.)

Gestion de la qualité sur les chantiers patrimoniaux: une tour de Babel?
CHF 42.00